Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Stenografen,
die den Pokal nach Bayern geholt haben!

Volker Springwald, Dr. Stefan Schubert und Dr. Tobias Engbers
Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Stenografen,
die den Pokal nach Bayern geholt haben!
Volker Springwald, Dr. Stefan Schubert und Dr. Tobias Engbers
zur Planung unserer Seniorenmeisterschaft und
der 175 Jahre Jubiläumsfeier findet statt am
Mittwoch, 07.11.2024, um 17:30 Uhr im Vereinsheim.
Es trifft sich das Team 175J-SM24. Auch Sie können bei diesem Team
mitwirken. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen entgegen und
freuen uns auf Ihre Mitarbeit. Bei Interesse bitten wir um eine
kurze Nachricht.
Der Bayerische Stenografenverband bietet vom 3. bis 6. Oktober 2024 in Hahnenklee ein Trainingsseminar für Stenografinnen und Stenografen an, die höhere Geschwindigkeiten erreichen wollen.
Sie finden die Ausschreibung HIER.
Am 20. September 2024 feiert die Deutsche Einheitskurzschrift
100-jähriges Jubiläum!
Das nahm die ARD zum Anlass, über Stenografie einen Beitrag zu senden. Sogar im Wetterbericht wurde auf Steno Bezug genommen.
Leider hat man in der ARD nicht daran gedacht, dass auch unser Verein sein 175-jähriges Gründungsjahr feiert!
Trotzdem sehenswert, und hier können Sie den Beitrag anschauen:
Auch im Radio „Bayern 2“ ein Bericht über
100 Jahre Deutsche Einheitskurzschrift:
Wozu braucht man heute noch Steno?
Radio Bremen eins:
Einigung auf Deutsche Einheitskurzschrift
Am Samstag, 28. September 2024 findet unser Herbstausflug nach Regensburg statt.
Treffpunkt: 09:30 Uhr auf Bahnhofsvorplatz am Hauptbahnhof Regensburg.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 19. September 2024 an der Geschäftsstelle an, damit wir Fahrgemeinschaften bilden und Reservierungen für das gemeinsame Essen und die Führung besser planen können.
Wichtig ist auch, dass Sie uns mitteilen, ob Sie bei der Strudelschifffahrt mitfahren möchten.
In den BBl, Ausgabe 2/2024, finden Sie weitere Einzelheiten.
Einen genauen Ablauf können Sie hier sehen und downloaden:
Unser diesjähriges Sommerfest fand
im Pädagogischen Institut am
Samstag, 20. Juli 2024 um 15:00 Uhr statt!
Eingeladen waren alle Mitglieder des Vereins,
TeilnehmerInnen des Steno- und PC-Wettschreibens
und TeilnehmerInnen des Musikalischen Wettbewerbs
und deren Angehörige.
Die Entscheidung über den Musikalischen Wettbewerb ist gefallen!
In Kürze können Sie hier die Abstimmungsergebnisse einsehen.
Programmpunkte waren:
1. Begrüßung mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen.
2. Ehrungen langjähriger Mitglieder ab 15:30 Uhr.
3. Ab 16:30 Uhr: Vorstellung der 20 + 3 eingereichten Beiträge zum Musikalischen Wettbewerb mit Abstimmung in einer geheimen Wahl per Stimmzettel (alle Anwesenden hatten Stimmrechte mittels Punktevergabe, ähnlich dem ESC-Wettbewerb). Die Vielfalt und die kreativen Kompositionen der eingereichten Beiträge ließen eine spannende Entscheidung erwarten.
4. Urkunden- und Preisverteilung des Münchner Wettschreibens in Steno und Tastschreiben am Computer ab 17:40 Uhr.
5. Eröffnung des abendlichen warmen Buffets gegen 18:15 Uhr.
6. Gegen 19:00 Uhr: Bekanntgabe der Entscheidung über den Musikalischen Wettbewerb mit Prämierung der Person mit den meisten Punkten aus der Abstimmung und der Gewinnerlieder. Überreichung des 1. Preises, Übergabe der Pokale, Medaillen und Trostpreise.
Das offizielle Ende der Veranstaltung war planmäßig gegen 19:45 Uhr, allerdings wurde es bei guter Geselligkeit fast Mitternacht!
Adresse des Pädagogischen Instituts am Isartor:
offizielle Adresse: Herrnstr. 19, 80539 München
aber bitte den Eingang von der Marienstr. benutzen!
Eingang: Ecke Marienstr./Pflugstr.
hinter dem Hotel Torbräu.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Alle S-Bahnen halten am Isartorplatz oder
mit U3 oder U6 zum Marienplatz und dann
ca. 10 Minuten zu Fuß durch das Tal zum Isartor.
Am Eingang war ein Rollup unseres Vereins zu sehen!
Wer vertont uns zwei Gedichte von Franz Xaver Gabelsberger?
Der Einsendeschluss war auf 10. Juli 2024 verlängert worden.
Der Wettbewerb ist abgeschlossen; am 20. Juli 2024 fällt die Entscheidung.
Es können keine Beiträge mehr eingereicht werden!
Die Ausschreibung zu diesem Wettbewerb finden sie hier:
In diesem Kurs werden die Verkehrsschriftkenntnisse vervollständigt.
Sie können in Präsenz im Schulungsraum teilnehmen oder auch
online per Webex. Der Kurs wird in hybrider Form angeboten.
Bei Einverständnis aller TeilnehmerInnen werden die Kursabende
aufgezeichnet und den TeilnehmerInnen zur Nachbearbeitung
zur Verfügung gestellt.
Lehrkurs (zur Vervollständigung der Verkehrsschrift)
Nr. L-25/17
Kursbeginn:
Donnerstag, 27. März 2025, 17:30 Uhr,
im Schulungsraum und per Webex
Webex-Meetingraum am Donnerstag, L-25/17
Bitte bei der Geschäftsstelle anmelden,
die Teilnehmerplätze sind begrenzt!
(12 Abende für Mitglieder: 108 €,
für Nichtmitglieder: 120 €)
Als Lehrbuch kommt zum Einsatz:
Lambrich, So lerne ich stenografieren,
Winklers-Verlag, ISBN: 978-3-8045-8312-2
Am Wochenende, 27./28. April 2024, wurde in den
Tageszeitungen „Münchner tz“ und „Münchner Merkur“
Werbung für Stenografie gemacht! Dabei wurde auch unser
Stenographen-Zentralverein Gabelsberger e. V. vorgestellt.
Für den Fall, dass Ihnen diese Beiträge in den Zeitungen
entgangen sein sollten, bieten wir sie Ihnen hier zum Download:
Münchner tz | Münchner Merkur |
Artikel Münchner tz | Artikel Münchner Merkur |
am Samstag, 2. März 2024
Zum Tag der Archive 2024 präsentiert das Staatsarchiv München eine kleine Auswahl daraus wieder auf außergewöhnliche Weise. Unter dem Motto „Tödliche Liebe“ liest der Schauspieler Winfried Frey aus den Ermittlungsakten zu drei alles andere als alltäglichen Beziehungstaten. Der Pressesprecher des Landeskriminalamtes, der Erste Kriminalhauptkommissar Ludwig Waldinger, ordnet die Fälle aus polizeilicher Sicht ein. Ein ganztägiger Bücherflohmarkt bietet die Möglichkeit, Literatur nicht nur zu historischen Themen preiswert zu erwerben. Im Archivcafé können Sie sich mit Getränken und kleinen Speisen stärken.
Im Bayerischen Hauptstaatsarchiv führen Archivarinnen und Archivare in die Recherche im Archiv ein. Alte Schriften verhindern häufig das Lesen von „Post aus der Vergangenheit“. Der Stenographen-Zentralverein Gabelsberger e. V. München unterstützt beim Entziffern und bei der Interpretation schriftlicher Unterlagen aus Privatbesitz. Die Restaurierungswerkstatt zeigt, wie Papier-, Einband-, Urkunden- und Siegelrestaurierung funktionieren. In den Fotowerkstätten erfahren Sie u.a., wie im Rahmen der Bundessicherungsverfilmung Kulturgut
für den Katastrophenfall gesichert wird.